Sockelleisten einfach anbringen

Von | 21. Dezember 2015

So wie viele Wege nach Rom führen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, Fußleisten anzubringen. Egal, für welche Methode man sich entscheidet, Fußleisten müssen immer angepasst und zurechtgeschnitten werden. Klingt vielleicht zunächst nach viel Arbeit, ist aber im Grunde genommen recht einfach. Mit einer Gehrungslade und einer Fuchsschwanzsäge wird die Sockelleiste im 45-Grad-Winkel oder im 90-Grad-Winkel zurechtgeschnitten. Weniger kraftaufwändig ist das Zurechtschneiden mit einer Gehrungssäge anstelle eines Fuchsschwanzes. Wer diesen Arbeitsschritt vereinfachen möchte, bringt Fußleisten mit Stoßverbindern an. Der Vorteil ist, dass Fußleisten nicht im 45-Grad- oder 90-Grad-Winkel, sondern entsprechend der gewünschten  Länge zurechtgeschnitten werden.

Schrauben Sie oder Nageln Sie schon?

Doch welche Methode eignet sich am besten, um Sockelleisten anzubringen? Einfach und sauber sind Sockelleisten mit Montageclips anzubringen. Die Sockelleisten lassen sich so kinderleicht entfernen oder austauschen, z.B. wenn der Boden neu verlegt wird. Jedoch müssen die Montageclips an die Wand montiert werden. Wichtig ist, dass die Montageclips in der passenden Höhe angeschraubt werden. Sind sie zu tief oder zu hoch montiert, bilden die Fußbodenleisten nicht den gewünschten Abschluss zwischen Boden und Wand. Für Ungeschickliche gar nicht so einfach. Also doch lieber die Leisten direkt an die Wand schrauben? Dazu bedarf es Dübel und Schrauben, die im nicht zu geringen Abstand zueinander an die Wand geschraubt werden. Ganz einfach lassen sich Sockelleisten mit Montagekleber anbringen. Für handwerklich weniger Begabte die einfachste Methode, da weder gebohrt noch geschraubt werden muss. Doch egal für welche Methode man sich entscheidet, hauptsache das Ergebnis ist zufriedenstellend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert